Laden...
Aktuelles2023-03-21T07:29:06+00:00

Neues Jahr – neues Team

20. Dezember 2022|

Es gibt große Neuigkeiten, ich freue mich verkünden zu dürfen, dass ich ab der nächsten Saison in meinen Lieblingsfarben blau-weiß unterwegs sein darf. Ab jetzt werde ich für das M-Wave Pro Team, um jeden [...]

Die Saison 2022

15. März 2022|

Nach einer ziemlich langen Social Media Pause melde ich mich zurück. Das Wintertraining ist abgeschlossen und bald stehen die ersten Rennen an. Es gibt ein paar Rennwochenenden, auf die freue ich mich besonders. EMB [...]

Das perfekte Auto für einen Radsportler!

13. Mai 2021|

Derzeit ist es als Sportler nicht einfach positiv zu denken und nicht die Motivation zu verlieren. Leider will der Sommer einfach kein Einzug halten. Außerdem kommt es ständig zu Verschiebungen und Absagen von Wettkämpfen. [...]

Fotoshooting

5. Mai 2021|

Jetzt wo ich für das Team Stein-Bikes unterwegs bin und ein neues Bike fahre und auch neue Trikots habe, war ein Fotoshooting überfällig. Gut das ich einen Vater habe, der seine Brötchen auch mit [...]

INSTAGRAM FEED

Viele aktuelle Infos sind auch bei Instagram zu finden.

Kleiner Scherz am Rande😂 Aber ich würde es durchziehen😉👌
Das erste Trainingslager für diese Saison ist nun schon wieder Geschichte. Ich konnte einige Grundlagenkilometer unter nahezu perfekten Bedingungen sammeln. 
Aber ich habe nicht vor, lange zu Hause in der Kälte zu trainieren😉
Schon bald geht es auf das hoffentlich sonnige und warme Mallorca, um ein zweites Trainingslager zu absolvieren. 
Vielen Dank an alle die mich dabei unterstützen, um so eine perfekte Saisonvorbereitung durchführen zu können.
@fotografieren24 
@edler_hochzeitsfotograf 
@richter.erzgebirge 
@rs.plus 
@10gruppenleiter 
@neelswheels_laufradbau 
@baumaschinen_richter 
@mwaveproteam
@messingschlager_official
@bikecafemessingschlager
@mwave_official
@kendatireseurope
@kmcchaineurope
@scottsports_de_at
@neprosport
@enduraofficial
@syncrosbike 
#Mwave #Messingschlager #BikeCafeMessingschlager 
#racetime #race #mtbracing 
#goodrace 
#wearescottsports 
#fastisfun 
#scottspark 
#scott
#bikeonscott
#noshortcuts
#scottbikes
Das erste Trainingslager für diese Saison neigt sich langsam dem Ende🚴🏻‍♂️🇭🇷
@mwaveproteam
@messingschlager_official
@bikecafemessingschlager
@mwave_official
@kendatireseurope
@kmcchaineurope
@scottsports_de_at
@neprosport
@enduraofficial
@syncrosbike 
#Mwave #Messingschlager #BikeCafeMessingschlager 
#racetime #race #mtbracing 
#goodrace 
#wearescottsports 
#fast is Fun 
#scott Spark
#scott
#bikeonscott
#noshortcuts
#scottbikes
Hier mal ein kleiner Ausschnitt von dem heutigen Training🤟
#mtblife #trainhard #training #mountainbikelifestyle #scott #scottbikes #trainhardfeelgood
Ein gelungenes Jahr mit Höhen und Tiefen geht zu Ende. Ich freue mich auf alles was mich in der neuen Saison erwartet!
Mit dem letzten Post des Jahres möchte ich euch noch einmal einen meiner Sponsoren vorstellen. 
Sicherlich ist euch bei meinen Posts schon aufgefallen, dass ich in meinem Bike nicht irgendwelche Laufräder fahre. Am Anfang habe ich mich mit dem Thema individueller Laufradbau nicht wirklich beschäftigt. Doch mittlerweile weiß ich, wie wichtig Laufräder sind, die zu meinem Rad, zu mir und zu meinem Anforderungsprofil passen. Des Weiteren steckt im Thema Laufradbau einfach das größte Gewichtspotenzial. 
Zu Beginn dieser Saison bekam ich dann von der Firma @neelswheels_laufradbau meinen ersten individuellen Laufradsatz. 
Doch was bedeutet individueller Laufradbau? Hierbei könnt Ihr euch frei entfalten und z.B. eure Lieblingsfelge auswählen und die mit verschieden Naben kombinieren. Natürlich könnt Ihr auch eure Vorstellungen vom Gewicht oder Farbwünschen in die Planung einbringen.
Dabei gibt es jedoch auch ein paar Dinge zu beachten, hierfür steht euch natürlich im Vorfeld Nils in Form von einem Beratungsgespräch zur Verfügung.
Jetzt, wo euer Laufradsatz konfiguriert ist, werden die Teile bestellt. Nachdem diese bei Nils eingetroffen sind, wird euer Laufradsatz aufgebaut. Auch dieser Arbeitsschritt ist ein Grund, warum die Laufräder qualitativ hochwertiger sind, denn die Laufräder werden noch in Handarbeit aufgebaut und perfekt zentriert. 
Schließlich könnt Ihr euren Laufradsatz abholen oder bekommt ihn zugeschickt. 
Falls ich euer Interesse geweckt habe und Ihr vielleicht euer Bike für die neue Saison noch etwas veredeln wollt, dann meldet euch doch einfach mal bei Nils oder schaut auf der Webseite unter www.neelswheels.de vorbei. 
Habt Ihr Fragen zu meinem individuellen Laufradsatz? Dann beantworte ich euch diese natürlich auch sehr gerne.
Es gibt große Neuigkeiten, ich freue mich verkünden zu dürfen, dass ich ab der nächsten Saison in meinen Lieblingsfarben blau-weiß unterwegs sein darf. Ab jetzt werde ich für das M-Wave Pro Team, um jeden Podestplatz kämpfen. 
Vielen Dank für die Möglichkeit und die Herzliche Aufnahme ins Team. 
@mwaveproteam 
@messingschlager_official 
@bikecafemessingschlager 
@mwave_official
@kendatireseurope
@kmcchaineurope
@scottsports_de_at
@neprosport
@enduraofficial
@syncrosbike 
#Mwave #Messingschlager #BikeCafeMessingschlager 
#racetime #race #mtbracing 
#goodrace 
#wearescottsports 
#fastisfun 
#scottspark 
#scott
#bikeonscott
#noshortcuts
#scottbikes
Jetzt ist es so weit und der letzte Rennbericht für diese Saison ist geschrieben. Heute geht es um die Deutsche Meisterschaft beim @waeldercup im Hochschwarzwald.
Als Erstes geht ein großes Lob an @stiebi90 und seine fleißigen Helfer raus. Vielen Dank für ein sehr gelungenes Rennwochenende.
Nachdem ich mich noch einmal ordentlich auf das Rennen vorbereitet habe, stand ich trotzdem mit gemischten Gefühlen an der Startlinie. Mein Körper hat mich schon vorgewarnt, dass eine lange Saison, mit vielen Rennen in den Beinen steckt, aber das war mir zunächst egal. Ich habe mich zusammengerissen, um noch einmal alles zugeben.
78 km und 3000Hm über feinste Trails, mit der Garantie, in der zweiten Runde ordentlich zu leiden.
(Ironie an) Zum Glück hat wenigstens das Wetter mit 5 Grad und Regen gepasst😂😜 (Ironie aus) 
Die erste Runde lief wie erwartet recht gut und ich konnte ordentliche Werte auf die Pedale bringen. Doch die zweite Runde hat mich, wie schon befürchtet, an meine Grenzen gebracht. Die Kälte und Magenprobleme haben mich leiden lassen. Bei der Kälte konnte ich nicht einmal mehr ordentlich trinken. Um ehrlich zu sein, habe ich nicht nur einmal darüber nachgedacht, das Rennen zu beenden. Als ich dann mitbekommen habe, dass echt viele gestandene MTB-Fahrer ausgestiegen sind, wurde mein Willen immer größer durchzuhalten. Letztlich hat mein starker Kampfgeist gesiegt. 
Das Rennen beendete ich auf Platz 39 in einem echte stark besetztem Starterfeld. Ob ich damit zufrieden bin🤷‍♂️ So richtig weiß ich das selbst noch nicht. 
Jedenfalls weiß ich jetzt, wo es hingehen soll! 
Für mich geht es jetzt aber erst einmal in die Wintersaison. Ich kann es kaum erwarten, meine Form weiter aufzubauen und wieder an der Startlinie zu stehen. Bis dahin heißt es aber wieder auf der Rolle zu trainieren. Einziger Vorteil dabei – ich werde nicht frieren. 
Danke für die genialen Bilder 📸 @piarazzi
Am letzten Sonntag (11. September) ging es traditionell wieder zum @greifensteinbikemarathon. 
Für mich ist der GBM mittlerweile ein fester Bestandteil in meinem Rennkalender, da die Strecke einfach zu den coolsten in unserer Region gehört. 
In diesem Zusammenhang gleich mal ein ganz großes Lob an das komplette GBM-Team, die diese tolle Veranstaltung Jahr für Jahr möglich machen. 
Jetzt aber zum Rennen selbst. Der Start fiel um 10:30 Uhr bei ziemlich kühlen Temperaturen. Durch den Regen der Tage zuvor und in der Nacht versprach es wieder schön schlammig zu werden. Zum Glück hatte ich damit dieses Jahr keine Probleme. Im Gegenteil, ich hatte in jeder Abfahrt ein Grinsen im Gesicht. 
An den Anstiegen hatte ich noch etwas zu kämpfen und es fiel mir nicht ganz so leicht, das hohe Tempo zu halten. Ich stehe aber gerade in den Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft, da ist es vermutlich ganz normal. 
Am Ende konnte ich mich über einen 3. Platz in der Gesamtwertung und den 2.Platz in der Altersklasse freuen. 
Herzlichen Glückwunsch noch mal an @mike.baumann, der wieder eine wahnsinnige Leistung abgeliefert hat.
📸 @fotografieren24 
Danke an meine Sponsoren!
@neelswheels_laufradbau 
www.igbfb.de
@fotografieren24 
@edler_hochzeitsfotograf 
@richtererzgebirge 
#ideendruckdirkschmiedel 
@10gruppenleiter | Finanzcoach 
Ralf Schröder | Medico Therapiezentrum Olbernhau
Marie Koch | Sportphysiotherapie 
www.css-schilder.de
@schaffermobil
Es wird Zeit, meine Unterstützer und Partner vorzustellen. Heute stelle ich euch Tino Henker vor.
Die meisten, die ich mit der Idee konfrontiert habe, bei dem @erzgebirgs_bike_marathon 300 mitzumachen, erklärt mich für verrückt. Du bist noch zu jung, dir fehlt noch die Ausdauerkraft und die mentale Stärke.
Ich habe es trotzdem gemacht. 300 km in 24 Stunden, war das Ziel. Geschafft habe ich es in 17 Stunden und 21 Minuten. Platz 2 in der Gesamtwertung. @roy.bruns war der Einzige, der noch schneller war als ich. Der Mann ist eine Maschine.
16:00 Uhr ging es an den Start und @roy.bruns, @de_de212 und ich waren uns, nach den ersten Ausreißversuchen und Geplänkel schnell einig, gemeinsam durch die Nacht zu fahren. Bis Runde 7 gelang uns das auch perfekt. Es lief alles wie ein Uhrwerk. Runde um Runde. Fahren, essen und trinken, fahren. 
In so einem extremen Rennen erlebt man auch eine Achterbahn der Gefühle. Von Vorfreude am Start, bis zu Traurigkeit, Abgeschlagenheit und der Frage, warum macht man das. In Runde sieben hatte ich meinen Tiefpunkt erreicht und es war alles nur noch Qual. Trotzdem, ich wollte ankommen. Ich habe weiter gemacht, Kilometer um Kilometer, Runde um Runde. Später war ich nur noch allein unterwegs, aber als die Sonne aufging, fühlte ich wie meine Akkus wieder geladen worden. Es ging viel besser und die Rundenzeiten wurden auch wieder besser. Die letzte Runde, war noch mal extrem schwer, aber am Alp the Wettin, als die Zuschauer mich am Berg anfeuerten und regelrecht hochpeitschen, war alles wie weggeblasen. Das Ziel war greifbar nah und der zweite Platz sicher.
Im Ziel war ich Mega glücklich und happy es geschafft zu haben und allen, die nicht an mich geglaubt haben, das Gegenteil bewiesen zu haben.
Vielen Dank an meine Eltern, an meinen kleinen Bruder @emilio_edler an Kristin und Jens für den Support während des Rennens. Danke auch an @oldfuxx und an Erik Rudolph für die Beleuchtung. Natürlich auch ein großes Dankeschön, an alle die mich angefeuert haben. 
Es war eine Mega Erfahrung, aber ich bin mir derzeit nicht sicher, ob ich mir das noch einmal antun muss.
Es gibt Mountainbike Rennen, die haben eine extreme Anziehungskraft, nicht nur auf mich. 
@capeepic, @biketransalp oder die EBM300. Jeder Mountainbiker, der es ernst meint, möchte garantiert einmal an so einem Rennen teilnehmen. 
In diesem Jahr war es für mich endlich so weit. Die BIKE Transalp stand auf dem Plan. Über 7 Etappen, 566 km und 18.378 Höhenmeter ging es von Lienz zum Gardasee. Allein die Landschaft, das Flair und die vielen netten Menschen, die man auf dieser Tour kennenlernt, sind es Wert sich in dieses Abenteuer und Strapazen zu stürzen.
Voll motiviert ging es in die ersten Etappen. Für mich lief alles wie ein Uhrwerk und ich fühlte mich wohl. Natürlich gab es auch einen Tiefpunkt. Die vierte Etappe lief nicht wie gewünscht. (verfahren, die Beine waren schwer). Ich konnte mich aber wieder motivieren und die letzten drei Etappen waren wieder richtig gut. Ich konnte mich im Feld behaupten und meine Platzierungen verteidigen. Jetzt weiß ich nur nicht, worüber ich mich mehr freuen soll! Über den dritten Platz in der U 23 oder den zehnten Platz in der Gesamtwertung. Was meint ihr?
Danke an meine Sponsoren!
@neelswheels_laufradbau 
www.igbfb.de 
@fotografieren24 
@edler_hochzeitsfotograf 
@richtererzgebirge 
#ideendruckdirkschmiedel 
@10gruppenleiter | Finanzcoach 
Ralf Schröder | Medico Therapiezentrum Olbernhau
Marie Koch | Sportphysiotherapie 
www.css-schilder.de
@schaffermobil
Am Wochenende ging es zu meinem Lieblingsrennen – die @salzkammerguttrophy.
Wie schon im Vorjahr startete ich Donnerstagabend mit dem Auto und fuhr entspannt durch die Nacht nach Bad Goisern. Am Freitag holte ich dann meine Startunterlagen und absolvierte meine Vorbelastung mit @roy.bruns. Den Abend ließ ich dann mit @de_de212 bei einer Pizza ausklingen. 
Dieses Jahr startete ich auf der Strecke C über 75 km mit 2300Hm. Der Start war 10:15 Uhr in Obertraun. Ich nutzte die 15 km lange Anreise gleich als WarmUp. 
Nachdem wir die Einführungsphase gleich mit ordentlich Druck auf der Pedale abgespult hatten, ging es mit nicht weniger Druck in den berüchtigten Salzberg.  Der Salzberg ist nicht nur wegen seiner Spitzkehren im ersten Teil so berüchtigt, sondern auch für das extrem steile Schlussstück. 
Als dieser überstanden war, ging es in eine kurze Abfahrt und danach gleich wieder in den Anstieg zu Rossalm. Bis es schließen über den Gosausee und einen weiteren Anstieg wieder Richtung Bad Goisern ging. 
Im Ziel stand dann ein 7. Platz in der Gesamtwertung und der 2. Platz in der AK M20 zu buche. 
Wenn man bedenkt, dass ich gerade mal 6 Tage Zeit hatte, um mich von der Bike-Transalp zu erholen, hätte es schlechter laufen können. Es war wieder ein geiles Rennen in einem starken Starterfeld.
PS: Eine Zusammenfassung zur Bike-Transalp kommt noch. Derzeit ist nur echt viel los. Am Donnerstag starte ich schon wieder ins nächste Etappenrennen – Die Treibjagd im Dunkelwald. 
Danke an meine Sponsoren!
@neelswheels_laufradbau 
www.igbfb.de 
@fotografieren24 
@edler_hochzeitsfotograf 
@richtererzgebirge 
#ideendruckdirkschmiedel 
@10gruppenleiter | Finanzcoach 
Ralf Schröder | Medico Therapiezentrum Olbernhau
Marie Koch | Sportphysiotherapie 
www.css-schilder.de
📸 @tinitinotini
Es ist Vollbracht🤟
Meine erste @biketransalp ist erfolgreich abgeschlossen.
Die neusten Infos mit allen Höhen und Tiefen im heutigen Rennbericht.😜
Heute war es kurz aber heftig🤯
Aber der Kornplatz mit Sonne war ein Traum😍
Es läuft bisher sehr gut für mich bei der @biketransalp🤟
Loading the next set of instagram posts...
Nach oben